Wolgadeutsche

Wolgadeutsche
Wọlgadeutsche,
 
die älteste Gruppe der Russlanddeutschen; wurden unter Katharina II. 1763-74 zu beiden Seiten der unteren Wolga in den Gouvernements Saratow und Samara angesiedelt. Sie kamen zum größten Teil aus dem Rheingau, Hessen, der Pfalz, dem Elsass, aus Holland und der Schweiz, zum kleineren Teil aus Bayern, Schwaben und Sachsen. Etwa 75 % waren Protestanten. 1853-74 kamen Mennoniten aus der Danziger Gegend hinzu. 1914 lebten im Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen (bis hin zum Ural) rd. 700 000 Menschen. 1924 wurde die Wolgadt. ASSR gegründet. - Die ein-, oft zweistöckigen Häuser der Wolgadeutschen waren aus Holz oder Stein gebaut und im Äußeren vom russischen Stil beeinflusst. Die Wolgadeutschen verfügten über gute Schulen und seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts über mehrere deutsche Zeitungen, u. a. »Volksbote« (gegründet 1874), »Saratower Deutsche Zeitung« (gegründet 1906), »Zeitung der Wolgadeutschen« (ZDW, gegründet 1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolgadeutsche — Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, 1920 Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgadeutsche Republik — Wappen der ASSR der Wolgadeutschen Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb d …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgadeutsche Republik — Wọlgadeutsche Republik,   1924 41 Autonome Sozialịstische Sowjẹtrepublik der Wọlgadeutschen, frühere Teilrepublik der RSFSR, an der unteren Wolga, 28 200 km2, (1939) 605 500 Einwohner, davon rd. zwei Drittel Deutschsprachige. Hauptstadt war… …   Universal-Lexikon

  • Красно-Кутский кантон — Краснокутский кантон  один из кантонов входивших в Республику немцев Поволжья. Кантонный центр  село Красный Кут. Кантон был образован в 1922 году[1]. Площадь кантона 1,8 тыс. кв. км, в кантон входило 22 сельсовета[2]. В состав кантона входили:… …   Википедия

  • Wolga-Deutsche — Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, 1920 Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. Zusammen mit den …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgadeutsch — Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, 1920 Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. Zusammen mit den …   Deutsch Wikipedia

  • ASSRdWD — Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen — Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgarepublik — Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Lager 7503/11 Anschero-Sudschensk — Das NKWD/MWD Lager 7503/11 Anschero Sudschensk liegt in Sibirien, im Oblast Kemerowo, etwa 500 km östlich der Stadt Nowokusnezk, unmittelbar an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Die Koordinaten sind 56° 4 38 n.Br. und 86° 1 53 ö.L. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”